Naturparke 24 – Naturparke hautnahe erleben
| Veröffentlicht in Allgemein
24 kostenfreie Aktivitäten in 12 Naturparken bieten spannende Erlebnisse inmitten der Natur
Zum dritten Mal laden die Naturparke in Nordrhein-Westfalen zu einem besonderen Wochenende ein: Am 24. und 25. Mai 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“ ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. In allen zwölf nordrhein-westfälischen Naturparken stehen jeweils zwei außergewöhnliche Veranstaltungen auf dem Programm – insgesamt also 24 kostenfreie Aktivitäten für alle, die Natur hautnah erleben möchten. Dabei ermöglicht das Programm interessante Einblicke in die vielfältigen Handlungsfelder der Naturparke: ob Natur- und Umweltschutz, nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Regionalentwicklung.
Ein Wochenende voll Natur, Kultur und Entdeckungen
Vom Wildkräuter-Kochkurs und starken Begegnungen an den Seelenorten des Naturparks Sauerland Rothaargebirge über eine kulinarische Wanderung im Bergischen Land bis hin zur Fahrradtour auf der „Route der Nachhaltigkeit“ im Naturpark Diemelsee – das Programm ist so bunt wie die Landschaften der Naturparke selbst. Im Naturpark Dümmer geht es unter dem Motto „Wald, Moor und mehr“ auf Entdeckungsreise, während Krimifans im Naturpark Hohe Mark ein Outdoor-Escape-Room-Abenteuer erwartet. Derweil eröffnet sich in der Nordeifel ein Blick in die funkelnde Sternenlandschaft, während im Naturpark Rheinland der Frühlingswald zu einem barrierefreien Erlebnis für alle Sinne wird. Auch BiologInnen und GeologInnen kommen auf ihre Kosten: So dreht sich Im Naturpark Schwalm-Nette alles um das faszinierende Leben der Wildbienen, im Siebengebirge hingegen um die geologischen Besonderheiten der Region. Auch an den Dörenther Klippen im Natur- und Geopark TERRA.vita steht das Angebot im Zeichen der Erdgeschichte, in der Oerlinghauser Sennelandschaft im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge laden Barfußpfade und Outdoor-Yoga die BesucherInnen zur Naturerfahrung mit allen Sinnen ein. Last but not least können vor allem mobilitätseingeschränkte Menschen im Naturpark Arnsberger Wald mit dem Berge-Bus die Sauerland-Waldroute auf inklusive Art und Weise entdecken.
All dies macht deutlich: Das Programm des langen Wochenendes der Naturparke bietet besondere Natur- und Kulturerlebnisse für Alt und Jung, Groß und Klein! Es zeigt, dass auch der Blick über die Grenzen der eigenen Region hinaus lohnt, denn in allen zwölf NRW-Naturparken gibt es attraktive Destinationen zu entdecken. Einen Überblick über alle Veranstaltungen bietet die Website www.naturparke24.de.
Im Zeichen von Natur- und Klimaschutz
Getragen wird die Veranstaltung von der Koordinierungsstelle der Naturparke in NRW, die die Naturparke mit gebündelter Kompetenz und Expertise bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Koordinierungsstelle wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr gefördert.
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt das Anliegen: „Unsere Naturparke in NRW zeigen, wie eng Natur und Kultur in Nordrhein-Westfalen miteinander verwoben sind. Es ist wichtig, diese wertvollen Landschaften zu erhalten, weiterzuentwickeln und vor allem auch erlebbar zu machen. Mit Veranstaltungen wie Naturparke 24 können wir zeigen, dass Naturschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist.“
Informationen zu Naturparke 24 und den einzelnen Veranstaltungen bietet die Website www.naturparke24.de. Dabei sind alle Veranstaltungen zu 100 Prozent kostenfrei, Interessierte müssen sich jedoch bis zum 21. Mai bei den jeweiligen Naturparken anmelden. Kontaktinformationen befinden sich auf der Website. Das Kartenkontingent ist verfügbar, solange der Vorrat reicht.
Für weitere Auskünfte zum Thema wenden Sie sich bitte telefonisch an
Maja Röse, 02233 710 07 75 oder Manfred Kasper, 0175 2444184.